Wetter im Unterricht für Grundschulen


Egal wann und wo, das Wetter ist immer ein Thema, und es gibt immer

was zu meckern, entweder ist es zu kalt, zu warm, zu trocken oder

zu nass.

Es ist ein Fakt, dass uns das Wetter in irgendeiner Form beschäftigt

und auch beeinflusst.

Als Meteorologe möchte ich die Schulen im Land beim Unterricht zum

Thema Wetter unterstützen.

In den Stunden zum Wetter möchte ich Kinder altersgerecht für dieses

Thema sensibilisieren.



Die Unterrichtstunden werden nicht nur als Vortrag gestaltet. Es

werden auch kleine Experimente durchgeführt. Dadurch werden den

Kindern die Vorgänge in der Atmosphäre anschaulich erklärt und die

Kinder können auch aktiv mitarbeiten.

Selbstverständlich werden die Inhalte und der Umfang der Stunden mit

den Lehrern abgestimmt.

Ein

Mögliche Themenkomplexe:


Das Wetter und Wetterelemente

3-4 Unterrichtsstunden



Praxisteil:


Wetter beobachten - aber richtig !

2-3 Unterrichtsstunden



Praxisteil:


Von der Wetterbeobachtung zur Wettervorhersage!

2-3 Unterrichtsstunden



Praxisteil:

Laden von Wetterdaten und Vorhersagekarten aus dem

Internet und deren Auswertung



Weitere Themen auf Anfrage oder Absprache!


Bildungsprogramm für Lehrer, oder Vorträge für Schüler ab Klasse 9


Themenkomplex 1 - Die Atmosphäre ein empfindliches System

Themenkomplex 2 - Wettermessung und Wetterexperimente

Themenkomplex 3 - Extreme Wetterereignisse, Entstehung und Zusammenhänge.

Themenkomplex 4 - Mensch und Klima – Zerstören wir die Atmosphäre

Themenkomplex 5 - Wettervorhersage, Möglichkeiten und Grenzen




Wir können die Stunden im Natur- und Umweltpark Güstrow, oder in einer Schule in Güstrow anbieten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass wir Ihre Schule besuchen.     




Weitere Themen auf Anfrage oder Absprache!


Kontakt:

Ansprechpartner Thomas Daniels

Telefon 03843 843389

Email: daniels@mvwetter.de